Bewerbe

Österreichische Jugendmeisterschaft Rhythmische Gymnastik

14. bis 15. Juni 2025 | Rankweil

5x Gold für Rosalie Märk

Vorarlberger Gymnastinnen glänzen bei Heim-Meisterschaft

Mit einer beeindruckenden Ausbeute von 16 Medaillen feierten die Vorarlberger Gymnastinnen ein außergewöhnlich erfolgreiches Wochenende bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik in Rankweil. Die Athletinnen des Landeskaders nutzten ihren Heimvorteil optimal und präsentierten sich beim nationalen Saisonhöhepunkt in Topform.

Im Mittelpunkt des Geschehens stand Rosalie Märk, die in der Jugend 2 Klasse eine makellose Bilanz erzielte. Am Samstag turnte sie souverän zum Mehrkampf-Gold. Am Finaltag legte sie eindrucksvoll nach und sicherte sich in allen drei Gerätefinals – Reifen, Band und Keulen – jeweils die Goldmedaille. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Vanessa Kessler und Adriana Mayr erreichten sie zudem Gold in der Teamwertung, mit deutlichem Vorsprung auf die Zweitplatzierten.

Auch Vanessa Kessler überzeugte mit einer starken Leistung, sie erreichte im Mehrkampf unter 20 Teilnehmerinnen den hervorragenden 3. Platz und holte am Sonntag in den Finaldurchgängen nochmals 2 Stockerlplätze, jeweils Bronze mit Reifen und Band.

Ebenso erfolgreich verlief der Wettkampf in der Jugend 1 Klasse. Nika Peric gewann Silber im Mehrkampf und kürte sich damit verdient zur Vize-Jugendmeisterin 2025, Amelie Mathies sicherte sich sensationell die Bronze-Medaille. Gemeinsam mit Coco Speckle errang das Trio Silber in der Teamwertung. In den Gerätefinals glänzte erneut Nika Peric mit Silber im Band und drei Bronzemedaillen mit Reifen, Ball und Keulen. Coco Speckle komplettierte den Medaillenregen mit Silber im Keulenfinale.

In der Jugend 3 Klasse überzeugte Viktoria Kalashnikova mit einem 6. Platz im Mehrkampf sowie zwei Finalplatzierungen (jeweils Platz 6 mit Reifen und Keulen). Mira Fechner belegte im Mehrkampf den 12. Rang.

Bei den Jüngsten, der Jugend 4 Klasse, zeigte Iva Peric bei ihrem ersten Antreten auf nationaler Ebene ihr Talent und erreichte den 5. Platz im Mehrkampf sowie Platz 7 im Finale ohne Handgerät.

Landesfachwartin Annires Marchetti und Kadertrainerin Vesela Milanova zeigten sich hochzufrieden: „Die Mädels haben wirklich großartig geturnt! Es ist sehr schön, dass sie bei einer Heimmeisterschaft solche Nervenstärke bewiesen haben und so zahlreiche Erfolge erzielen konnten.