Bewerbe

Österreichische Staatsmeisterschaften Kunstturnen

26. bis 27. April 2025 | Dornbirn, Messehalle 6

Ein Wochenende für die Geschichtsbücher

Ein sportliches Feuerwerk zündeten die Athletinnen und Athleten von Turnsport Vorarlberg am 26./27. April 2025 im Messe-Eisstadion in Dornbirn: Bei den 79. Staatsmeisterschaften im Kunstturnen sowie der 27. Mannschaftsmeisterschaft feierten die heimischen Sportlerinnen und Sportler einen historischen Erfolg. Mit sagenhaften 31 Medaillen, davon 16 in Gold, dominierte das Ländle das nationale Turngeschehen wie nie zuvor.

Gino Vetter schreibt Geschichte

Im Mittelpunkt des goldenen Wochenendes stand der erst 18-jährige Gino Vetter (TS Lustenau), der sich mit einer fulminanten Leistung zum jüngsten Mehrkampf-Staatsmeister der Geschichte kürte. Nach einem durchwachsenen Start kämpfte sich der Ausnahmeturner mit Höchstwertungen am Barren und Reck an die Spitze und gewann mit 75,366 Punkten nicht nur den prestigeträchtigen Mehrkampf, sondern auch Gold am Boden, an den Ringen und am Reck. Fünfmal Gold – Vetter avancierte zum überragenden Turner von Dornbirn.

„Es war ein holpriger Start, aber ein super Finish“, resümierte der frischgebackene Staatsmeister zufrieden. Turnsport Vorarlberg darf sich über die erste Mehrkampf-Krone seit dem Erfolg von Matthias Schwab im Jahr 2012 freuen.

Starke Leistungen im gesamten Team

Auch die weiteren Athleten überzeugten auf ganzer Linie. Mateo Fraisl (TS Satteins) holte nur 0,246 Punkte hinter Vetter Silber im Mehrkampf und ergänzte sein Konto um drei weitere Medaillen. David Bickel (TS Wolfurt) sicherte sich Bronze am Barren.

Im Frauenfeld zeigte Leni Bohle (TS Hohenems) erneut ihre Klasse: Zum dritten Mal in Folge erturnte sie Mehrkampf-Silber, dazu kamen Silber am Sprung, Stufenbarren und Balken sowie Bronze am Boden. Einmal Gold gab es bei den Elitefrauen dennoch zu feiern – und zwar durch Aurea Wutschka (TS Wolfurt), die mit ihrer Kür am Boden erstmals Staatsmeisterin wurde.

Nachwuchs mit großem Ausrufezeichen

Im Nachwuchsbereich dominierte Samuel Wachter die U18-Kategorie nahezu nach Belieben: Gold im Mehrkampf sowie an vier Einzelgeräten – Boden, Pauschenpferd, Ringe und Reck – machten den Sportler der TS Fußach zur überragenden Figur dieser Altersklasse. Gemeinsam mit Luca Hagen (TS Lustenau) und Oskar Jenny (TS Röthis) stellte Vorarlberg das komplette Podest im Mehrkampf – ein Beweis für die herausragende Nachwuchsarbeit im Land.

Bei den Juniorinnen triumphierte Leonie Gschliesser (TS Hohenems) mit einer makellosen Vorstellung: Gold im Mehrkampf, Sprung, Stufenbarren und Boden sowie Silber am Balken bedeuten fast den kompletten Medaillensatz für die 15-Jährige.

Mannschaft krönt sich souverän

Auch im Teamwettbewerb ließ Turnsport Vorarlberg nichts anbrennen: Vetter, Fraisl, Bickel, Wachter und Hagen holten mit überragenden 223,133 Punkten den Titel und sicherten damit den 13. Mannschaftserfolg in der Verbandsgeschichte.

Fußenegger begeistert: „Ein absoluter Traum“

Landestrainer Michael Fußenegger zeigte sich tief beeindruckt vom Abschneiden seines Teams: „Die Ausbeute von 16 Gold-, 13 Silber- und fünf Bronzemedaillen ist einfach genial und war in dieser Form nicht zu erwarten. Wir haben unseren Nummer-eins-Status eindrucksvoll bestätigt.“

Ein Wochenende für die Geschichtsbücher, das nicht nur die Früchte harter Trainingsarbeit sichtbar machte, sondern auch große Hoffnung auf eine goldene Turn-Zukunft in Vorarlberg weckt.

Die besten Momente im Bewegtbild

ORF "Vorarlberg Heute" (sichtbar bis 4. Mai 2025)
https://vorarlberg.orf.at/tv/stories/3303154/

Ländle TV
https://www.youtube.com/watch?v=13JxQftqOkw

Reinschauen lohnt sich!

 

Mehrkampf-Medaillen-Gewinner*innen ÖStM+ÖM Kunstturnen Dornbirn 2025 (Samstag):

  • ÖStM Elite Frauen: 1. Selina Kickinger (Sportunion Böheimkirchen), 2. Leni Bohle (TS Hohenems), 3. Bianca Frysak (ÖTB TV Langenzersdorf)
  • ÖStM Elite Männer: 1. Gino Vetter (TS Lustenau), 2. Mateo Fraisl (TS Satteins), 3. Paul Schmölzer (ATV Vöcklabruck)
  • ÖM Juniorinnen: 1. Leonie Gschließer (TS Hohenems), 2. Helene Richter (MTV Hernals, W), 3. Lea Walli (TV Kagran, W)
  • ÖM Junioren U18: 1. Samuel Wachter (TS Fussach), 2. Luca Hagen (TS Lustenau), 3. Oskar Jenny (TS Röthis)
  • ÖM Junioren U15: 1. Emil Pfurtscheller (ATG Graz), 2. Felix Neumüller (ÖTB TGM Jahn Linz-Lustenau), 3. Sebastian Trauth (Sportunion Mödling)
  • ÖStM Mannschaften Männer: 1. Vorarlberg, 2. Oberösterreich, 3. Tirol
  • ÖM Allgemeine Klasse Frauen (B-Programm): 1. Sonja Toth (Sportunion St. Pölten), 2. Carolin Einzenberger (TGU Salzburg), 3. Leonie Grundbichler (ATSV Gnigl, S)
  • ÖM Allgemeine Klasse Männer (B-Programm): 1. Günther Wiesmeier (ATSV St. Valentin, OÖ), 2. Justin Baumkirchner (ATG Graz, St)
  • ÖM Allgemeine Juniorinnen-Klasse (B-Programm): 1. Anna Schattenmann (ÖTB Langenzersdorf), 2. Chantal Hammerschmidt (Jöö’s Gymnastics, W), 3. Louise Rossignol (TV Kagran, W)

 

Gerätefinal-Medaillen-Gewinner*innen ÖStM+ÖM Kunstturnen Dornbirn 2025 (Sonntag):

Elite Frauen:

  • Sprung: 1. Selina Kickinger (Sportunion Böheimkirchen), 2. Leni Bohle (TS Hohenems), 3. Katrin Palicka (Sportunion Jöö’s Gymnastics, W)
  • Stufenbarren: 1. Selina Kickinger, 2. Leni Bohle, 3. Rosa Schwaninger (TV Wattens)
  • Schwebebalken: 1. Bianca Frysak (ÖTB TV Langenzersdorf), 2. Leni Bohle, 3. Selina Kickinger
  • Boden: 1. Aurea Wutschka (TS Wolfurt) und ex aequo Selina Kickinger, 3. Leni Bohle, (nur Vierte: Charlize Mörz, Platz 1 bis 4 trennten nur 67 Tausendstelpunkte)

Elite Männer:

  • Boden: 1. Gino Vetter (TS Lustenau), 2. Vincent Lindpointner (ÖTB TGM Jahn Linz-Lustenau), 3. Mateo Fraisl (TS Satteins)
  • Pauschenpferd: 1. Xheni Dyrmishi (Innsbrucker TV), Manuel Arnold (Innsbrucker TV), 3. Mateo Fraisl
  • Ringe: 1. Gino Vetter, 2. Manuel Arnold, 3. Daniel Zander (Innsbrucker TV)
  • Sprung: 1. Martin Miggitsch (KTC Klagenfurt), 2. Vincent Lindpointner, 3. Martin Wolf (Sportunion St. Pölten)
  • Barren: 1. Alexander Benda (ATG Graz), 2. Mateo Fraisl, 3. David Bickel (TS Wolfurt)
  • Reck: 1. Gino Vetter, 2. Manuel Arnold, 3. Martin Miggitsch

Juniorinnen:

  • Sprung: 1. Leonie Gschließer (TS Hohenems), 2. Lea Walli (TV Kagran, W), 3. Lilian Lamperter (ATUS Köflach)
  • Stufenbarren: 1. Leonie Gschließer, 2. Helene Richter (MTV Hernals, W), 3. Maria Katharina Strigl (TV Jahn Telfs)
  • Schwebebalken: 1. Helene Richter, 2. Leonie Gschließer, 3. Lea Walli
  • Boden: 1. Leonie Gschließer, 2. Emely Joy Reindl (ATSV Ternitz), 3. Helene Richter

Junioren:

  • Boden: 1. Samuel Wachter (TS Fussach), 2. Oskar Jenny (TS Röthis), 3. Emil Pfurtscheller (ATG Graz)
  • Pauschenpferd: 1. Samuel Wachter, 2. Felix Neumüller (ÖTB TGM Jahn Linz-Lustenau), 3. Emil Pfurtscheller
  • Ringe: 1. . Samuel Wachter, 2. Felix Neumüller und ex aequo Luca Hagen (TS Lustenau)
  • Sprung: 1. Luca Hagen, 2. Samuel Wachter, 3. Constantin Lipp (ATG Graz)
  • Barren: 1. Luca Hagen, 2. Samuel Wachter, 3. Felix Neumüller
  • Reck: 1. Samuel Wachter, 2. Luca Hagen, 3. Felix Neumüller

ÖStM_Kunstturnen 2025

Galerie
Vetter kürt sich zum jüngsten Staatsmeister
ÖStM_Kunstturnen 2025