Europameisterschaft Kunstturnen
Erfolgreiche EM-Premiere für Leni Bohle
Leni Bohle (TS Hohenems) kann mit ihrem Abschneiden bei der ersten Europameisterschaft als Eliteturnerin absolut zufrieden sein. Wurde sie zunächst gemeinsam mit Elisa Hämmerle (TS Jahn Lustenau) und Miriam Bernhard (SG Götzis) sowie Bianca Frysak & Katrin Palicka (beide Wien), Charlize und Alissa Mörz (beide Burgenland), Selina Kickinger (Niederösterreich) sowie Jasmin Mader (Tirol) in den erweiterten EM-Kader einberufen , so absolvierte sie nach Trainingseinheiten am Bundesstützpunkt in Linz und einem Länderkampf in Magglingen gegen die Schweiz noch ein einwöchiges Trainingslager in Deva/Rumänien. Nach dieser intensiven Vorbereitung wurde sie aufgrund ihrer aktuellen Formkurve als einzige Debütantin des österreichischen Teams gemeinsam mit Selina Kickinger, Bianca Frysak, Charlize & Alissa Mörz sowie Ersatzturnerin Jasmin Mader für die EM in Antalya/Türkei nominiert.
Dort ging sie an den zwei Geräten Schwebebalken und Sprung an den Start und konnte sich nach einem etwas nervösen Start am Balken mit einem Sturz sowie einigen Unsicherheiten deutlich steigern. So lieferte sie mit einer starken Leistung am Sprung, die mit 13,00 Punkten belohnt wurde, die zweitbeste Gerätewertung für das Team von Turnsport Austria ab, womit sie auch ihren Anteil am sehr erfreulichen Abschneiden der Österreicherinnen im Teambewerb hatte. Mit dem dritten Punkterekord in Folge bei Großereignissen (nunmehr 147,497 Punkte) gelang der rot-weiß-roten Auswahl Platz 12, was die direkte Qualifikation für ein komplettes Team für die im Oktober in Antwerpen stattfindende Weltmeisterschaft bedeutet – hoffentlich auch wieder mit Leni!
Übrigens: Bei den Männern war Turnsport Vorarlberg diesmal zwar durch keine Aktiven vertreten, dafür war der heimische Chef-Wertungsrichter Andreas Schedler einmal mehr bei kontinentalen Titelkämpfen im Einsatz.