Kunstturn-Weltcup und DTB-Pokal: Vorarlberger Turner zeigen beeindruckende Leistungen
Vom 20. bis 23. Februar 2025 fand in Cottbus (Deutschland) der Auftakt in die Kunstturn-Weltcup-Saison 2025 statt. Mit dabei war auch der Vorarlberger Gino Vetter, der sein Debüt in der Elite-Kategorie gab – und das gleich bei einem Weltcup!
Nach einer äußerst erfolgreichen Juniorenkarriere wagte der 18-jährige Turner nun den Schritt auf die internationale Elite-Bühne. Gino zeigte bei seinem allerersten Wettkampf in der höchsten Kategorie eine beeindruckende Leistung und turnte sich am Barren mit einer starken Übung auf den hervorragenden 11. Platz.
Wir gratulieren Gino herzlich zu seinem gelungenen Weltcup-Debüt und freuen uns schon jetzt auf viele weitere starke Auftritte auf internationalem Parkett.
Am 28. März 2025 fand in Stuttgart die „Junior Team Challenge“ im Rahmen des DTB-Pokals statt. Das österreichische Team belegte in der Endwertung den 15. und damit vorletzten Platz. Ausschlaggebend dafür war ein schwacher Durchgang am Pauschenpferd, bei dem es laut Sportdirektor Fabian Leimlehner zu einem „Totalaussetzer“ kam.
Trotz dieses Rückschlags zeigten Jerry Balazs (Tirol), Luca Hagen (Vorarlberg), Samuel Wachter (Vorarlberg) und Felix Neumüller (Oberösterreich) über weite Strecken ihr großes Potenzial. Als mit Abstand jüngstes Team im Feld überzeugten sie im „Wettkampf auf unglaublich hohem Niveau“ durch starke Leistungen. „Die Jungs haben bewiesen, dass sie das Potenzial haben, wieder ganz vorne mitzumischen“, so Leimlehner.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Samuel Wachter: Er erreichte im Mehrkampf den hervorragenden 20. Platz und qualifizierte sich zudem im Sprung für das Gerätefinale, in dem er einen starken 6. Platz belegte. Auch Luca Hagen zeigte eine solide Leistung und beendete den Mehrkampf auf Platz 31.
Den Mannschaftssieg sicherte sich China vor den USA, Großbritannien und Australien. Es folgten Kasachstan, Frankreich, Belgien, Spanien, Mexiko, Israel, Deutschland, Türkei, Singapur, Niederlande, Österreich und Finnland.
Wir gratulieren Samuel und Luca herzlich zu ihrem Wettkampf und ihren Leistungen!