Märk und Loacker im nationalen Spitzenfeld

Elina Loacker holt bei Juniorinnen-Debüt fünf Medaillen – Melina Märk glänzt beim Elite-Einstand mit zwei Mal Bronze

Bei den 58. Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik unterstrichen die Vorarlberger Athletinnen einmal mehr ihre nationale Spitzenklasse. Allen voran überzeugten Elina Loacker und Melina Märk mit beeindruckenden Leistungen – jede in ihrer Altersklasse.

Fünf Medaillen für Elina Loacker bei erstem Juniorinnen-Antreten

Direkt von der Junioren-Weltmeisterschaft in Sofia angereist, ließ sich Elina Loacker keinerlei Müdigkeit anmerken und präsentierte sich in Topform. In ihrem ersten Antreten bei den Juniorinnen gelang ihr im Mehrkampf am Samstag mit vier starken Übungen der souveräne Gewinn der Bronzemedaille. Eine beachtliche Leistung, zumal sie ein Jahr jünger ist als die Konkurrenz. Am Sonntag setzte Elina noch einen drauf: In den Gerätefinals holte sie sogar 3x Silber mit Keulen, Reifen und Ball. Mit Keulen war sogar der Titel greifbar, nur fünf Hundertstel trennten sie von Gold. Im Band-Finale erreichte sie zudem den ausgezeichneten vierten Platz.

Landestrainerin Vesela Milanova zeigte sich begeistert: „Ich wusste, dass Elina das Potenzial hat – aber diese Konstanz 2 Tage lang in allen Übungen waren beeindruckend und habe ich so nicht erwartet.“

Ergänzt wurde der Vorarlberger Erfolg durch die Silbermedaille im Juniorinnen-Team. Gemeinsam mit Elina Loacker traten, Melia Oygur, Anastasia Kalashnikova, und Mathilda Schuler an.

Starke Leistungen der Vorarlberger Juniorinnen im Überblick:

  • Anastasia Kalashnikova: 6. Platz im Mehrkampf, Finaleinzug in Keulen, Ball und Reifen

  • Melia Oygur: 8. Platz im Mehrkampf, Finaleinzug mit Reifen, Ball und Band

  • Sophia Lampert: 9. Platz im Mehrkampf, knapp an Finaleinzügen vorbei

  • Mathilda Schuler: 14. Platz

  • Aurelia Stropnik: 20. Platz

Melina Märk erstmals mit Medaillen in der Elite

Eine besondere Premiere feierte Melina Märk. Zum ersten Mal durfte sie bei den Elite-Staatsmeisterschaften an den Start gehen – als jüngste Teilnehmerin im Feld. Im Mehrkampf am Samstag war ihr die Nervosität noch anzumerken – eine fehlerhafte Bandübung kostete sie wertvolle Punkte, sodass sie am Ende den 7. Platz belegte.

Am Finalsonntag drehte sie dann richtig auf: Mit fehlerfreien, ausdrucksstarken Darbietungen erkämpfte sich Märk sensationell zwei Bronzemedaillen – mit Ball und Keulen. Im Reifen-Finale fehlten ihr lediglich fünf Hundertstel zum Podest, sie wurde Vierte. Ein beachtlicher Einstand auf höchster nationaler Ebene.

Landesfachwartin Annires Marchetti lobte: „Das war großartig. Ich freue mich riesig, dass Vorarlberg nach vielen Jahren wieder eine Elite-Gymnastin hat, die ganz vorne mitmischt.“

Teamkollegin Giovanna Niederbacher komplettierte das starke Vorarlberger Abschneiden am Wochenende mit dem 14. Platz im Elite-Mehrkampf.