Bewerbe

Weltmeisterschaft Kunstturnen

19. bis 25. Oktober 2025 | Jakarta, Indonesien

WM-Debüt in Jakarta: Gino Vetter sammelt wertvolle Erfahrungen

Bei der Kunstturn-Weltmeisterschaft in Jakarta (Indonesien) am 18. Oktober 2025 musste Österreichs junges Debütanten-Trio wertvolle, wenn auch schmerzhafte Erfahrungen sammeln. Für Gino Vetter (TS Lustenau), Martin Miggitsch (K) und Paul Schmölzer (OÖ) verlief der erste WM-Auftritt leider nicht nach Wunsch – mehrere Stürze verhinderten bessere Platzierungen.

„Das war nicht das, was ich mir erhofft hatte – aber ich hoffe, ich werde aus diesen Fehlern lernen“, sagte Gino nach dem Wettkampf. Der 19-jährige Lustenauer, im Vorjahr noch Doppel-Finalist bei der Junioren-EM, blickt dennoch zuversichtlich nach vorne: „Die Erfahrung dieser ersten WM wird mir helfen, mich zu steigern und in Zukunft nicht wieder die gleichen Fehler zu machen.“

Sportdirektor Fabian Leimlehner fasst zusammen: „Es ist uns nicht gelungen, die neuen Übungen auf den Punkt abzuliefern. Als Standortbestimmung können wir diesen Wettkampf aber gut nützen, um daraus zu lernen. Es steht viel Arbeit vor uns – und wir stellen uns dieser Herausforderung.“

Trotz der Rückschläge war die WM in Jakarta ein bedeutender Schritt für Gino Vetter – mit viel Potenzial und wertvollen Erfahrungen für die Zukunft.

Turn-WM in Jakarta: Starke Auftritte unserer Vorarlbergerinnen

Bei der Kunstturn-Weltmeisterschaft in Jakarta zeigten Leni Bohle (TS Hohenems) und Aurea Wutschka (TS Wolfurt) großartige Leistungen und sammelten wertvolle internationale Erfahrungen auf höchstem Niveau.

Leni Bohle, die im Mehrkampf an den Start ging, zeigte eine starke Vorstellung am Stufenbarren, musste am Balken jedoch drei Stürze hinnehmen. Sie bewies dennoch mentale Stärke, kämpfte sich zurück und präsentierte am Boden und Sprung zwei gelungene Übungen. Im 93-köpfigen Teilnehmerfeld belegte sie schließlich den 60. Rang und verpasste daher den Einzug ins Mehrkampffinale der besten 24.

Trotz der Rückschläge blickt sie positiv auf den Wettkampf zurück: „Ich weiß nicht, woran es lag, aber die Balkenübung war einfach nicht das, was ich mir vorgenommen hatte. Dafür bin ich froh, dass ich die letzte Akrobatik-Länge am Boden bestens geschafft habe. Insgesamt habe ich den Wettkampf wirklich genossen und wieder vieles für mich mitgenommen.“

Aurea Wutschka, die sich im internen Auswahlverfahren den dritten WM-Startplatz sichern konnte, zeigte in Jakarta am Schwebebalken und Boden viel Ausdruck und Kampfgeist. Ein Sturz am Balken sowie kleinere Unsicherheiten am Boden verhinderten zwar ein Spitzenresultat, doch die 18-Jährige sammelte wertvolle internationale Erfahrung. Unter rund 130 Starterinnen belegte sie die Plätze 63 und 78.

Aurea Wutschka resümierte nach dem Wettkampf: „Die WM war eine wunderschöne Erfahrung, auch wenn nicht alles nach Plan lief. Ich bin unglaublich dankbar und nehme viele wertvolle Eindrücke mit nach Hause.“

Beide Turnerinnen bewiesen bei ihrer WM-Teilnahme Nervenstärke und Teamgeist – ein wichtiger Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung. Turnsport Vorarlberg ist stolz auf die gezeigten Leistungen und die starke internationale Präsenz unserer Athletinnen.

Downloads

Galerie

WM Jakarta - Gino Vetter

Galerie
WM-Debüt in Jakarta: Gino Vetter sammelt wertvolle Erfahrungen
WM Jakarta - Gino Vetter

WM Jakarta - Leni Bohle und Aurea Wutschka

Galerie
Turn-WM in Jakarta: Starke Auftritte unserer Vorarlbergerinnen
WM Jakarta - Leni Bohle und Aurea Wutschka